Aktuelle Information
An jedem 2. Sonntag in Monat finden die Klostergespräche im Kloster Hassel statt.
|
Ehrenamtlicher Einbund und Wirken bleibt erhalten und ist täglich und in Absprache möglich.
|
Übungstage und Gastaufenthalte
Möglichkeiten von Übungstagen und Gastaufenthalten im Kloster:
Die Übungstage vermitteln ein Grundgerüst im Achtsamkeintstraining und vertiefende Praxis.
Terminübersicht der Übungstage 2023:
27.01. – 30./31.01. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
(Fr.-Mo./Di. *RA) |
16.02. – 21.02. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
(Do.-Di.) |
10.03. – 13./14.03. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
(Fr.-Mo./Di. *RA) |
31.03. – 11.04. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster(Ostern) |
(Fr.-Di.) |
28.04. – 01./02.05. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster(1.Mai) |
<(Fr.-Mo./Di. *RA) |
17.05. – 22.05. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster(Vesakh, Ch.Himmelf.) |
(Mi.-Di.) |
26.05. – 29./30.05. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster(Pfingsten) |
<(Fr.-Mo./Di. *RA) |
07.06. – 11.06. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster(Fronleichnam) |
(Mi.-So.) |
30.06. – 03./04.07. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
<(Fr.-Mo./Di. *RA) |
21.07. – 06.08. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
(Fr.-So.) |
25.08. – 28./29.08. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
<(Fr.-Mo./Di. *RA) |
08.09. – 11./12.09. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
<(Fr.-Mo./Di. *RA) |
29.09. – 05.10. |
Naturtage *** |
(Fr. – Do.) |
05.10. – 15.10. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
(Do.-So.) |
31.10. – 05.11. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster(Allerheiligen) |
(Di.-So.) |
24.11. – 27./28.11. |
Ruhiger Aufenthalt im Kloster |
<(Fr.-Mo./Di. *RA) |
22.12. – 02.01.24 |
Offene Ruhige Tage ** (Weihnachten/Neujahr) |
(Fr. - Mo.) |
* RA = Ruhiger Anhang ermöglicht es die Übungstage zu verlängern.
** Ruhige Tage = Sind in der Rahmengestaltung offener gehalten.
*** Teilnahme ist auch tageweise möglich.
Beginn/Ende: bis 17.30 Uhr, Ende am letzten Tag: ca.15.00 Uhr.
Mehrere Übungsaufenthalte ermöglichen einen Ruhigen Anhang (RA).
Ruhige Tage Weihnachten /Neujahr sind auch verkürzt in Anwesenheit möglich.
Organisation: Übungstage, Gastaufenthalte und Veranstaltungen werden vom
Förderkreis Kloster, in Selbstorganisation der Teilnehmenden, unter der
Schirmherrschaft des Dhamma-Seminar e.V. veranstaltet.
Das Kloster hat selbst keine organisatorische Funktion. Es ist durch
Ehrenamtliche getragen. Der Förderkreis hat eine Ansprechpartnerin
unter der Adresse des Dhamma-Seminar e.V..
Nähere Informationen zum Wirken des Förderkreises sind dort möglich.
Ruhige Aufenthalte: Sie finden in regelmäßigen Abständen statt. Die Grundlage
bildet die Entwicklung der wachen Achtsamkeit gemäß dem sehr alten
Schulungsweg des "Satipatthāna-Sutta". Es wurde Ew. Dhammā Mahātherī
von Übenden um Anleitung gebeten. Tägliche Lehrvorträge und Übungs-
reflexionen sind in die Rahmenstruktur eingebettet.
Die Übungstage sind PC- und handyfrei. Ein Telefonanschluß für Erreichbarkeit ist vorhanden.
Gastaufenthalte: In regelmäßigen Abständen öffnet sich die klösterliche
Einsiedelei für Gastaufenthalte (bis zu 5 Tage, jeweils am Anreisetag
beginnend). Sie sind parallel zu den Übungstagen (s. Veranstaltungskalender ).
Eine Teilnahme an Lehrveranstaltungen ist möglich.
Mahlzeiten:
Mahlzeiten und Getränke sind im Rahmen integriert. Sie sind vegetarisch, auf Wunsch auch vegan und auf der Basis ökologischer Ernährung.
Unterbringung:
ist überwiegend in Einzelzimmern; wenige Plätze gibt es auch im Mehrbettzimmer.
Mitzubringen:
Empfehlenswert ist es, gute und warme wetterfeste Kleidung, Schuhwerk und Hausschuhe mitzubringen sowie Bettwäsche (kann auch gegen Gebühr ausgeliehen werden). Wegen Duftunverträglichkeit wird Kosmetik zur Verfügung gestellt.
Kosten: Die anfallenden Kosten für die Aufenthalte werden im Umlageverfahren
von den Teilnehmenden getragen. Gäste beteiligen sich
mit 74,- € / Tag an den Umlagekosten.
Solidaritätsbonus für das Ideal (pro Veranstaltung) 128,- €
(Ideelles hat ohne Materielles keinen Boden)
außer bei monatlicher Klosterförderung ab € 180.
Eine Spende für die Anleitung ist darin nicht enthalten.
Die Anmeldung gilt mit der Überweisung einer Verwaltungspauschale
von 38,- € auf das Konto des Dhamma-Seminar e.V.
IBAN: DE88 5739 1800 0063 1608 06, BIC: GENODE 51 WW1,
Westerwald Bank eG
Für regeläßig Übende bestehen weitere Möglichkeiten (s. Förderkreis).
Anmeldung:
Für eine Anmeldung zu Ruhigen Aufenthalten oder zu Gastaufenthalten ist der Einfachheit halber ein Anmeldeformular vorbereitet:
Anmeldeformular für Ruhige Auftenhalte und Gastaufenthalte
Längerfristige Aufenthalte im Kloster
Bitte wenden Sie sich zwecks einer Absprache an unser Büro.
Das Kennenlernen der Klösterlichen Abläufe und des Übungsansatzes ist über Ruhige Aufenthalte und Gastaufenthalte zu empfehlen.